Dein Weg zum eigenen Online Business
Du träumst von einem eigenen Online Business, ein festes Einkommen trotz einer Menge Freizeit? Du glaubst das nicht?
Passives Einkommen im Handumdrehen eingerichtet, mit dem passenden Online Business und den richtiges Softwares ist das kein Hexenwerk mehr.
Die bekanntesten Einsteiger-Modelle des Online Business bestehen aus dem Aufbau eines eigenen Online Shops, der Vermarktung eigener digitaler Produkte und Affiliate Marketing fremder Produkte. Die Vor- und Nachteile dieser Online Business Modelle sind von Person zu Person unterschiedlich, der Aufbau jedoch immer gleich.
Zuerst widmen wir uns dem eigenen Online Shop, wie er am geeignetsten aufgebaut wird und wie du Fehler vermeidest.
Domain und Hosting erstellen
Dein Online Shop fängt mit deinem eigenen Namen an bzw mit dem Namen deines Unternehmens. Registriere dich einfach bei einem Anbieter für Domains und Hostings deiner Wahl. Den Unterschied zwischen einer Domain und einem Hosting kann gut an mit einem Beispiel verdeutlicht werden. Nehmen wir an deine Domain ist dein Buchtitel, ein Buchtitel allein macht aber noch kein fertiges Buch draus. Es fehlt der Umschlag, die Seiten und der Inhalt. Genau diese fehlenden Dinge bietet dir das Hosting, dort wird dir ein Server und Speicherplatz geboten, indem du deine Inhalte speichern und veröffentlichen kannst. Preise und Leistung sind hier extrem unterschiedlich.
Aber nicht ohne SSL Zertifikat! Für Online Shops ist es extrem wichtig ein SSL-Zertifikat für deine Webseite mitzubuchen. Du kennst diese Zertifikat sicherlich auch als grünes https vor einigen URL’s, es schützt die persönlichen Daten deiner Kunden die auf deiner Webseite angegeben werden.
Die Software Wahl
Hier tummeln sich schon wieder tausende Programmen und Anbieter wie Woocommerce, Shopify,Shopware, Magento oder XT Commerce. Jetzt musst du dir Gedanken machen, welche Anforderungen du an deinen Online Shop hast. Je nachdem ob du physische Produkte versenden, eine Abo Modell anbieten, ein geschlossenen Member Bereich aufbauen, oder Kreditkartenzahlungen und Lastschrift Zahlungen ermöglichen willst, musst du genau hinschauen ob es dir mit wenigen Klicks Möglich ist diese Faktoren in deinen Online Shop hinzuzufügen.
Das richtige Design
Nun geht es an das Design. Unter den bekannten und empfohlenen Shop Systemen gibt es sogenannte Templates oder Themes, die dir mit Beispielprodukten, Bilder und Texten ein Design vorgeben, dass du beliebig nach deinen Wünschen anpassen und ersetzen kannst.
Das richtige Versandtool auswählen
Willst du physische Produkte versenden lohnt es sich einen Anbieter wie Sendcloud oder Shipcloud in Anspruch zu nehmen. Prüfe vorher ob eine Schnittstelle zu deinem Shop System angeboten wird.
Payment Gateway
Das ist ein externer Bezahl-Anbieter der alle deine Zahlungsmethoden auf deiner Webseite abwickelt, ohne dass der Kunde in den meisten Fällen deine Webseite dafür verlassen muss. Diese Funktion wird auch iframe genannt. Achte auch bei diesem Fall darauf, dass unter der Vielzahl der Bezahl-Anbieter auch eine Schnittstelle zu deinem Shop besteht.
Jetzt steht deinem Online Shop und deinem Online Business nichts mehr im Wege.
Die große Problematik beim Online Business Modell von einem eigenen Online Shop ist jedoch, dass der Wachstum der Online Shops viele Einzelhändler vom Markt drängen, da diese Aufgrund von laufenden Kosten wie Miete, Strom und Angestellten kaum mit den Preisen der Online Shops mithalten können.
Eine weitere Möglichkeit ist die Vermarktung eigener Digitaler Produkte
Digitale Produkte zu erstellen und zu vertreiben hat zwei große Vorteile. Zum einen die extrem geringen oder sogar gar nicht vorhandenen Produktionskosten. Zum zweiten sind diese Produkte beliebig skalierbar.
Um dir ein passives Einkommen durch Digitale Produkte aufzubauen solltest du folgende Schritte beachten. Zuerst solltest du dir Gedanken über das richtige Medium machen, für den Anfang eignen sich Ebooks und Videokurse. Darauf folgt die Auswahl des richtigen Themas, hier musst du dich an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe orientieren.
Selbstverständlich liegt der Augenmerk auf der Produktion, ein geeignetes Konzept ist hierfür zwingend erforderlich. Wenn du das Produkt erstellt hast , musst du dich schließlich für eine Verkaufsplattform entscheiden. Der Vorteil an Digistore24, Amazon oder Udemy sind die relativ großen Marktplätze die von potentiellen Kunden durchstöbert werden.
Dennoch solltest du Email Marketing nicht unterschätzen, da bei dieser Methode die höchsten Gewinnspannen entstehen.
Doch ein Digitales Produkt zu erstellen ist kein Kinderspiel. Um eine umfangreiche Recherche und Ausarbeitung eines gut gegliederten Konzeptes kommst du nicht drum rum.
Ob Ebook oder Videokurs, ein roter Faden der das Thema umfangreich umfasst ist nötig um das Interesse deiner Kunden immer weiter zu wecken und für qualitative Informationsbeschaffung zu stehen.
Willst du jedoch dein Digitales Produkt über eine eigene Webseite vertreiben, darfst du die rechtlichen Aspekte wie Datenschutzerklärung, Impressum und vieles mehr nicht außer Acht lassen. Ein Gang zum Anwalt ist auf alle Fälle empfehlenswert.
Nun kommen wir zu einer Dritten Methode des Online Business
Das wohl beliebteste Online Business ist das Affiliate Marketing. Doch was ist das eigentlich?
Affiliate Marketing ist ein Teil des Online Marketings und gilt als klassische Vertriebsform im Online Marketing. Einer der ersten, welcher diese Methode angewandt hat ist ursprünglich Amazon gewesen.
Das ganze funktioniert relativ einfach. Affiliate Marketing ist das Werben und Empfehlen von fremden Produkten, für jedes erfolgreiche Vermittlung eines Produkts erhältst du eine Provision in Höhe von 5-10 Prozent. Hierfür brauchst du zunächst ein passendes Produkt, das du zum Beispiel auf Digistore24, aber auch in vielen anderen Marktplätzen finden kannst.
Sobald du ein für dich passendes Produkt gefunden hast, von dem du der Meinung bist es gut bewerben und vermitteln zu können, kannst du dich auf den verschiedenen Plattformen registrieren und erhältst einen individuellen Link zu dem von dir gewähltem Produkt. Dieser Link ist speziell auf dich angepasst. Jetzt ist das Ziel, dass so viele Kunden wie möglich das Produkt über deinen Link kaufen.
Die lukrativste Methode ist das über eine eigene informative Webseite zu tun, in denen du deine Affiliate Links ein baust.
Die Vorteile von Affiliate Marketing sind zahlreich, zum einen musst du keine Produkte ausliefern und keine Kaufabwicklung tätigen. Du musst auch keine eigenen Produkte erstellen und dir keine Gedanken um Kundensupport machen. Der jedoch größte Vorteil dieses Online Business ist, dass es sich mit Leichtigkeit automatisieren lässt.